
BOLONKA ZWETNA
Die Rassebeschreibung
Der Bolonka Zwetna (Russischer Tsvetnaya Bolonka) ist eine kleine russische Hunderasse, die zur Gruppe der Gesellschafts- und Begleithunde (Rassegruppe 9) gehört. Es ist ein kleiner, etwas länglicher Hund. Die Schulterhöhe sollte zwischen 24 und 26 cm liegen. Das Gewicht variiert zwischen 3 und 5 kg.
Der Bolonka Zwetna ist ein kleiner, kompakter Hund. Der Schädel erscheint durch die hängenden Ohren, die anfangs nur leicht abstehen, größer und runder. Die Augen sind rund und stehen nicht hervor. Augen- und Nasenfarbe können zwischen Schwarz und verschiedenen Brauntönen variieren. Der Schwanz wird über dem Rücken getragen und ist lang behaart.
Das Fell Der Bolonka Zwetna ist ein langhaariger Hund mit welligem bis lockigem Fell. Eine große Locke wird bevorzugt. Bezüglich der Farbe sind alle Variationen und Zeichnungen erlaubt, jedoch sollte der Weißanteil so gering wie möglich sein (max. 20%). Der Bolonka ist dicht und reichlich behaart am ganzen Körper, aber die Unterwolle fehlt ganz oder teilweise (also nicht sehr behaart).
Der ideale Typ ist, dass das Fell des Bolonka nicht geschnitten ist. Fotos finden sich auf verschiedenen Websites russischer Züchter. In Deutschland trägt die überwiegende Mehrheit der Bolonkas ein Fell, das aus hygienischen Gründen und zur Erleichterung der Pflege mit einer Schere gekürzt wurde.
Der Charakter Der Bolonka Zwetna gehört zu den Gesellschaftshunden. Er ist sehr auf seine Menschen fixiert und passt sich schnell ihrem Lebensrhythmus an. Der Bolonka begleitet seine Menschen am liebsten überallhin und sucht ständig Kontakt, ohne aufdringlich zu sein. Der Bolonka hat auch ein feines Gespür für seine Menschen, sie können trösten wie die Besten!
Der Bolonka Zwetna ist eine vollwertige Hunde-Persönlichkeit. Sie spielen, toben, kämpfen, gewinnen und verlieren. Ein Bolonka kann mit diesen Situationen leicht umgehen, wenn sein Besitzer ihm die Chance gibt. Mit seinem freundlichen, offenen Charakter erobert er die Herzen der Menschen.
Der Bolonka Zwetna ist gerne aktiv. Körperliche Aktivitäten wie Sportwettkämpfe und lange Spaziergänge sind für ihn kein Problem. Sie sind weniger geeignet für Jogger und Radfahrer. Darüber hinaus genießt der Bolonka große geistige Herausforderungen wie: Suchspiele, Gehorsamkeitsaufgaben usw. Das ist auch gut für die Förderung der Bindung zwischen Hund und Besitzer.